Die "Barocken Parks und Schlossgärten" von Blankenburg

Die "Barocken Parks und Schlossgärten" bilden zwischen "Großem"- und "Kleinem Schloss" ein geschlossenes Ensemble. Sie zählen, mit rund 107ha, zu einem der größten und durch die Entstehung, um 1668, zu einem der ältesten Anlagen in Sachsen-Anhalt.
Blankenburg war seit dem 17.Jahrhundert eine Nebenresidenz der Herzöge von "Braun-
schweig-Lüneburg.
In den ersten drei Jahrzehnten des 18.Jahrhunderts änderte sich der gesellschaftliche Status, die Grafschaft Blankenburg wurde zum Reichsfürstentum erhoben. In dieser Zeit entstanden und sind bis heute erhalten geblieben: das "Große"- und das "Kleine Schloss", sowie im Grundaufbau der "Schlosspark" mit dem "Tiergarten", der Orangerie", dem "Fasanengarten", dem "Berg- und dem Terrassengarten".
dieser gesamte Komplex von Schlössern und Gärten ist in das Projekt "Gartenträume Sachsen-Anhalt" aufgenommen worden.

Ein kurzer, geschichtlicher Überblick

Das "Große Schloss", ein schlichter barocker Baukörper, thront auf dem 305m hohem "Blanken Stein". Rund 800 Jahre lang wurde von hier aus die Region beherrscht und es gibt sogar enge Verbindungen zur Weltpolitik.
Schon 1122 und 1125 hielt sich Sachsenherzog "Lothar von Supplingenburg", der spätere Deutsche Kaiser, hier auf. Zwischen 1133 und 1599 waren die "Blankenburger" und später die "Regensteiner Grafen" die Lehnsherren. Sie entwickelten die mittelalterliche Wehran-
lage zu einem dreiflügligem Renaissanceschloss.
1599 starb das "Regensteiner Grafengeschlecht" aus und das Lehen viel wieder an die "Herzöge von Braunschweig".
Zwischen 1705 und 1718 ließ Herzog "Ludwig Rudolph von Braunschweig-Wolfenbüttel" das Schloss in eine barocke Residenz umbauen. In seiner Residenzzeit wurde durch "Kaiser Josef I." Blankenburg zum souveränen Fürstentum erhoben. Den Hintergrund dafür bildete die Hochzeit der ältesten Herzogtochter, Elisabeth Christine, mit dem späteren Kaiser Karl VI". Elisabeth Christine wurde die Mutter der späteren "Kaiserin Maria Theresia".
Der hof von Blankenburg erregte durch seine glänzenden Feste und Theateraufführungen seiner Zeit viel Aufsehen.
Im Laufe der Zeit verlor aber Blankenburg seine Bedeutung als Residenz.
Das "Große Schloss" befindet sich in der Rekonstruktio und es finden gelegentlich schon Veranstaltungen darin statt. Aktuelles zur Rekonstruktion finden Sie auf der Webseite Großes Schloss Blankenburg. Im "Kleinen Schloss" befindet sich heute das Museum.